29 September
Seenotrettung – was können wir überhaupt tun?
19:00
In Zeiten von Corona blendet die Medienberichterstattung das Thema Flucht weitestgehend aus. Die Zahl der Ankünfte von Geflüchteten in Deutschland geht zwar seit Jahren zurück, laut UNHCR gilt das Mittelmeer für Flüchtende dennoch weiterhin als die tödlichste Seeroute der Welt! Iris Hüttner von SEA-EYE e.V. nimmt Platz auf dem „Surfing Sofa“ und erklärt, weshalb Seenotrettung Pflicht ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, das Sterben vor der europäischen Haustür zu beenden. Kommen Sie mit auf eine gedankliche Reise zu den emotionalen Gründen für diese gefährliche Flucht und erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Arbeit von Sea-Eye e.V. In Zusammenarbeit mit ArrivalAid und mit dem Evang.-Lutherischem Dekanat München
Caritasverband, Korbiniansaal
Lämnerstraße 3, 80335 München
Veranstalter: Münchner Bildungswerk
Anmeldung
