27

September

Ökumenischer Auftaktgottesdienst zur Interkulturellen Woche
mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sowie dem Vorsitzenden der Orthodoxen Bischofskonferenz Metropolit Augoustinos

16:30

Der bundesweite Auftakt der Interkulturellen Woche wird am 27. September 2020 in München gefeiert. Es wird an diesem Tag zwei Veranstaltungen geben:

Um 16 Uhr findet im Dom Zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche) ein ökumenischer Gottesdienst statt.

18:30

Ab 18.30 Uhr laden der Ökumenische Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche und das Bayerische Bündnis für Toleranz zu einem Empfang mit anschließender Gesprächsrunde in den Festsaal des Kolping-Hauses ein. Dabei wird der 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentats am 26. September im Mittelpunkt stehen. In einer Podiumsrunde wird über das Thema „Bedrohte Demokratie?! – 40 Jahre nach dem Oktoberfestattentat“ diskutiert. Die Teilnehmenden sind:

Seda Başay-Yıldız – Die Frankfurter Rechtsanwältin bekam Drohbotschaften, die mit „NSU 2.0“ unterschrieben waren – obwohl ihre Adresse nicht öffentlich bekannt ist. Die daraus folgenden Ermittlungen deckten mutmaßlich eine rechtsextreme Zelle innerhalb der Frankfurter Polizei auf. Von einem Computer des 1. Frankfurter Reviers waren nicht-dienstliche Melderegistereinträge zu Başay-Yıldız abgefragt worden. Die Ermittlungen dauern an.